An unserer Schule arbeiten rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Team setzt sich zusammen aus unserem Hausmeister und unserer Sekretärin, unseren Hauswirtschafterinnen, unseren Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern sowie Sonderpädagoginnen, unseren Referendaren und Referendarinnen, unserer Dipl.-Sozialpädagogin, unseren Erzieherinnen und Erziehern sowie unseren FSJ-lerinnen. Zu unserem Team zählen wir selbstverständlich unsere Schulassistentinnen und -assistenten, die täglich im Einsatz sind.
Der Unterricht wird vorbereitet und geleitet durch die Lehrerinnen und Lehrer und begleitet durch Schulassistentinnen und Schulassistenten. In den Freizeiten begleiten die Erzieherinnen und Erzieher unsere Kinder. Die Pädagogen arbeiten mit hoher Motivation. Die hervorragende Zusammenarbeit unter den Pädagogen ist geprägt von großer Professionalität und einem lösungsorientierten Denken. Alle Beteiligten tauschen sich eng miteinander aus und kooperieren in allen Bereichen, die die Entwicklung der Kinder betreffen. Durch die gemeinsame, enge Zusammenarbeit entsteht die Möglichkeit, die Förderung der Kinder viel stärker in den Mittelpunkt zu stellen und auf deren spezielle Bedürfnisse einzugehen. Jede Woche tauschen sich die einzelnen Teams aus. Die Pädagogen treffen sich darüber hinaus einmal wöchentlich zu Konferenzen oder Arbeitsgruppen. Regelmäßig finden außerdem Förderplangespräche und Entwicklungskonferenzen statt.
Die Kinder werden über den ganzen Tag begleitet und betreut. Neben dem Unterricht haben sie die Gelegenheit, sportliche, musikalische und künstlerische Angebote in Form von AGs wahrzunehmen. Diese AGs werden von den Erziehern und Erzieherinnen sowie zum Teil von den Lehrerinnen und Lehrern mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten betreut. Durch die vielen verschiedenen Professionen, die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbringen, haben wir an unserer Schule die Chance, die Kinder an möglichst viele Tätigkeiten heranzuführen und eine gezielte Förderung mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Logopädie, Ergotherapie, Psychomotorik) anzubieten. Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in unterschiedlichen Förderschwerpunkten werden in allen neun Lernfamilien gefördert und jeweils im Team bestehend aus Grundschul- und Förderschullehrkraft unterrichtet.